PR Artikel
Berggasthof Gerstreit – Ein Juwel hoch über Ramsau
Inmitten der majestätischen Bergwelt des Berchtesgadener Landes thront der Berggasthof Gerstreit auf über 970 Metern Höhe in sonniger Südhanglage – ein Ort, der nicht nur durch seine spektakuläre Aussicht, sondern auch durch seine herzliche Atmosphäre begeistert. Direkt am beliebten Soleleitungsweg gelegen und mit freiem Blick auf den imposanten Watzmann sowie das idyllische Wimbachtal, bietet der Gasthof eine Kulisse, die Wanderer, Naturliebhaber und Ruhesuchende gleichermaßen verzaubert.
Der familiengeführte Betrieb unter der Leitung von Andreas Schwab ist weit mehr als ein klassischer Berggasthof. Hier verschmelzen bayerische Gastlichkeit, musikalische Tradition und kulinarischer Genuss zu einem authentischen Erlebnis. Besonders an Sonn- und Feiertagen zwischen Ostern und Anfang November erklingt auf der Terrasse und in der gemütlichen Gaststube echte bayerische Volksmusik – live gespielt von der Klausbachmusi und anderen Ensembles, die mit handgemachten Klängen für beschwingte Stunden sorgen.
Kulinarisch verwöhnt der Berggasthof mit regionalen Spezialitäten, hausgemachten Torten und einem Frühstück, das Gäste regelmäßig ins Schwärmen bringt. Die Speisekarte ist bodenständig und vielfältig – vom deftigen Kaiserschmarrn bis zur herzhaften Brotzeit ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch Vierbeiner sind hier willkommen: Hunde erhalten bei Ankunft sogar unaufgefordert frisches Wasser – ein liebevolles Detail, das Stammgäste besonders schätzen.
Ob als Zwischenstopp auf einer Wanderung, als Ziel für einen Tagesausflug oder als Unterkunft in einer der gemütlichen Ferienwohnungen – der Berggasthof Gerstreit ist ein Ort, an dem man die Seele baumeln lassen kann. Wer einmal hier war, kommt garantiert wieder. Denn dieser Flecken Erde ist nicht nur schön – er ist ein Stück echtes Bayern.
www.berggasthof-gerstreit.de
Gasthof Zur Linde – Tradition und Gastlichkeit im Herzen von Todenmann
Seit Jahrhunderten ist der Gasthof Zur Linde ein fester Bestandteil des Dorflebens in Todenmann, einem malerischen Ortsteil von Rinteln im Weserbergland. Bereits im 16. Jahrhundert als „Krug“ erwähnt und nach einem Großbrand 1975 liebevoll wieder aufgebaut, verbindet das Haus heute historische Wurzeln mit modernem Komfort und herzlicher Gastfreundschaft.
Unter der Leitung der Familie Droste präsentiert sich der Gasthof als stilvoller Hotel- und Restaurantbetrieb, der mit regionaler Küche, gemütlichen Gästezimmern und einem großzügigen Festsaal überzeugt. Ob deftige Spezialitäten vom Lavastein-Grill, saisonale Wildgerichte oder vegetarische Highlights – die Küche setzt auf frische Zutaten aus der Region und eine Zubereitung mit Leidenschaft. Im Sommer lädt der idyllische Biergarten zum Verweilen unter freiem Himmel ein, während der stilvolle Innenbereich ganzjährig für kulinarische Genüsse und gesellige Stunden sorgt.
Der Gasthof Zur Linde ist nicht nur ein beliebter Treffpunkt für Einheimische, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für Gäste, die das Weserbergland erkunden möchten. Dank der verkehrsgünstigen Lage nahe der A2 und der reizvollen Umgebung mit Wanderwegen, historischen Sehenswürdigkeiten und Naturerlebnissen bietet das Haus sowohl Ruhe als auch gute Erreichbarkeit.
Ob für ein romantisches Wochenende, eine Familienfeier oder eine Tagung – der Gasthof Zur Linde schafft den passenden Rahmen für jeden Anlass. Mit persönlichem Service, liebevoller Ausstattung und einem Gespür für das Besondere wird jeder Besuch zu einem Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.
www.zur-linde-rinteln.de
Bad Eilsen – Heiltradition trifft digitale Entdeckung
Eingebettet in die sanften Hügel des Weserberglands liegt Bad Eilsen – ein traditionsreicher Kurort, dessen Geschichte bis ins Jahr 1033 zurückreicht. Bereits Kaiser Konrad II. erwähnte den Ort in einer Urkunde, und über die Jahrhunderte wandelte sich das einst sumpfige Gelände mit seinen schwefelhaltigen Quellen zu einem Zentrum der Heilkunst. Die natürlichen Schwefelquellen, deren Wirkung schon früh bekannt war, bildeten die Grundlage für das älteste Schwefel-Schlammbad Deutschlands, das 1802 seinen Betrieb aufnahm und Bad Eilsen zu einem Modebad des 19. Jahrhunderts machte2.
Der historische Kurpark, angelegt zwischen 1799 und 1807 nach Plänen von Fürstin Juliane zu Schaumburg-Lippe, ist bis heute das grüne Herz des Ortes. Mit seiner prachtvollen Harrlallee, den Brunnenpromenaden und den tempelartigen Brunnenhäusern bietet er nicht nur Erholung, sondern auch ein eindrucksvolles Zeugnis der Kurarchitektur vergangener Zeiten.
Doch Bad Eilsen ruht sich nicht auf seiner Geschichte aus – es verbindet Tradition mit moderner Technik. Mit der Bad Eilsen App können Besucher den Ort auf völlig neue Weise entdecken. Über QR-Codes, die entlang des Kurparks und an historischen Stationen angebracht sind, lassen sich spannende Informationen zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Kurorts direkt aufs Smartphone abrufen. Ganz ohne App-Download, einfach und sicher im Browser nutzbar, bietet die Web-App einen interaktiven Rundgang, der Wissen und Wohlbefinden vereint.
Ob als Ziel für einen Tagesausflug, als Ort der Genesung oder als historisches Kleinod – Bad Eilsen begeistert mit seiner einzigartigen Mischung aus Natur, Geschichte und digitaler Innovation. Wer den Ort besucht, erlebt nicht nur die heilende Kraft seiner Quellen, sondern auch die lebendige Geschichte eines Kurorts, der sich immer wieder neu erfindet.
www.bad-eilsen.info
Jahrtausendblick – Ein monumentaler Aussichtspunkt mit Weitblick und Geschichte
Hoch über dem Wesertal erhebt sich ein Bauwerk, das nicht nur durch seine spektakuläre Aussicht beeindruckt, sondern auch durch seine symbolische Kraft: der Jahrtausendblick im Wesergebirge. Als dezentrales Projekt der Weltausstellung EXPO 2000 in Hannover entstand dieses markante Monument inmitten der ehemaligen Erlebniswelt Steinzeichen Steinbergen – ein Ort, der Vergangenheit und Zukunft auf faszinierende Weise miteinander verbindet.
Der Jahrtausendblick ist aus regionalem Naturstein gefertigt und kombiniert Materialien wie Stahl und Glas, um eine moderne Landmarke zu schaffen, die sich bewusst von klassischen Denkmälern wie dem Hermannsdenkmal oder dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal abhebt. Mit seinen 250 Metern Höhe und 156 Stufen bietet der Aussichtsturm einen atemberaubenden Panoramablick über das Wesertal, die norddeutsche Tiefebene und den angrenzenden aktiven Steinbruch – ein Ort, der Natur, Industriegeschichte und Kunst vereint.
Das umliegende Gelände, das sich über sieben Ebenen und rund 25 Hektar erstreckt, lädt zu spannenden Entdeckungstouren ein. Einst Teil eines stillgelegten Steinbruchs, ist es heute ein lebendiger Freizeitpark mit Wanderwegen, Biergarten, Mittelalter-Stammtischen und saisonalen Events wie dem Thai Street Festival oder Flohmärkten. Besonders beliebt sind die Lagerfeuerabende, bei denen Besucher in geselliger Runde grillen, Glühwein trinken und die besondere Atmosphäre genießen.
Der Jahrtausendblick ist nicht nur ein Ort für Ausflügler und Wanderfreunde, sondern auch ein Symbol für den Wandel – ein Bauwerk, das den Blick zurück in die Geschichte ebenso erlaubt wie nach vorn in die Zukunft. Wer die 156 Stufen erklimmt, wird mit einem Ausblick belohnt, der weit über das Weserbergland hinausreicht – visuell und gedanklich.
Weitere Informationen zu Öffnungszeiten, Veranstaltungen und zur Erlebniswelt rund um den Jahrtausendblick finden Interessierte auf der offiziellen Website des Projekts www.jahrtausendblick.de
Dachinspektion per Drohne – Sicherheit aus der Luft, Klarheit auf den Punkt
Wenn es um den Zustand des eigenen Daches geht, ist Unwissenheit ein teurer Luxus. Gerade nach Stürmen oder mit zunehmendem Alter des Gebäudes können Schäden entstehen, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind – und genau hier setzt das innovative Angebot von „Dachinspektion per Drohne“ an. Mit modernster Drohnentechnologie und erfahrenen, haftpflichtversicherten Piloten liefert das Unternehmen gestochen scharfe Film- und Fotoaufnahmen aus luftiger Höhe, die eine präzise Beurteilung des Dachzustands ermöglichen – ganz ohne Risiko und ohne aufwendige Gerüstbauten.
Die Dienstleistung richtet sich an Hausbesitzer, Kommunen und Immobilienverwalter, die frühzeitig Schäden erkennen und dokumentieren möchten. Dabei steht nicht nur die visuelle Qualität im Vordergrund, sondern auch die Verlässlichkeit: Alle Daten bleiben unter strengstem Verschluss und werden garantiert nicht an Dritte weitergegeben. Die hochauflösenden Aufnahmen dienen als wertvolle Grundlage für Reparaturangebote lokaler Handwerksbetriebe oder als Nachweis gegenüber der Gebäudeversicherung – etwa im Falle eines versicherten Schadens, bei dem der Zustand des Daches vor dem Ereignis belegt werden muss.
Besonders attraktiv: Die Preise sind bewusst niedrig angesetzt, ohne Kompromisse bei der Qualität. So wird professionelle Dachinspektion für jedermann erschwinglich – und kann im Zweifel hohe Folgekosten vermeiden helfen. Ob zur Vorsorge, zur Dokumentation oder zur Planung – die Drohneninspektion ist ein moderner, effizienter und sicherer Weg, um das eigene Dach im Blick zu behalten.'
Weitere Informationen, Beispielvideos und Buchungsmöglichkeiten finden Interessierte auf der offiziellen Website unter www.dachinspektion-drohne.de
Verlegeservice Schulz – Qualität, die man sieht und spürt
Buchholz, Schaumburger Land – Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen und erfahrenen Partner für Bodenverlegung und Treppenrenovierung ist, wird bei Maik Schulz fündig. Der Inhaber des Verlegeservice Schulz bietet seinen Kundinnen und Kunden ein Rundum-sorglos-Paket, das weit über das reine Verlegen hinausgeht. Mit Sitz in Buchholz im Schaumburger Land steht Schulz für handwerkliche Präzision, persönliche Beratung und faire Preise.
„Ich arbeite schnell, gewissenhaft und verlässlich – und mir ist kein Weg zu weit“, sagt Maik Schulz, der sich auf die professionelle Verlegung von Laminat, Vinyl, Teppichböden, Designbelägen, CV- und Linoleumböden sowie Fliesen spezialisiert hat. Besonders gefragt ist auch seine Treppenrenovierung: Ohne Ausbau verwandelt er alte Treppen in echte Hingucker – effizient und mit sehenswertem Ergebnis.
Der Service beginnt bereits bei der Planung: Aufmaß, Kalkulation und Materialauswahl erfolgen in enger Abstimmung mit dem Kunden. Schulz legt großen Wert auf hochwertige Materialien und berät vor dem Kauf, um Fehlentscheidungen zu vermeiden. Die Ausführung erfolgt fachgerecht und termintreu – entweder zum Festpreis oder nach Stundensatz.
Zahlreiche zufriedene Kunden loben seine Professionalität, Zuverlässigkeit und das faire Preis-Leistungs-Verhältnis. „Herr Schulz ist ein echter Profi, der für jedes Problem eine Lösung findet“, heißt es in einer der vielen positiven Bewertungen.
Ob Neubau, Renovierung oder Sanierung – Verlegeservice Schulz ist die erste Adresse für alle, die Wert auf Qualität und persönliche Betreuung legen. Interessierte können sich direkt über die Website verlegeservice-schulz.de informieren und Kontakt aufnehmen.
Für Anfragen und Beratung steht Maik Schulz jederzeit bereit – mit Rat, Tat und einem offenen Ohr für Ihre Wohnträume.
www.verlegeservice-schulz.de
Schornsteinfeger und Energieberater Frank Rinne in Buchholz
In Buchholz im Schaumburger Land steht ein Name für Sicherheit, Umweltschutz und Energieeffizienz: Schornsteinfegermeister Frank Rinne. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und einem modernen, ganzheitlichen Leistungsspektrum ist sein Betrieb weit mehr als ein klassischer Schornsteinfegerdienst. Rinne verbindet traditionelle Handwerkskunst mit innovativer Technik – und bietet seinen Kundinnen und Kunden damit ein umfassendes Servicepaket rund um Gebäudehygiene, Brandschutz und energetische Beratung.
Ob fachgerechte Schornsteinreinigung, Bauthermografie, Luftdichtheitsmessung oder Energieberatung – Frank Rinne ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund ums Haus. Als zertifizierter Energieberater führt er im Rahmen der Kampagne „Haus sanieren – profitieren!“ kostenlose Energie-Checks durch und zeigt individuelle Einsparpotenziale auf. Dabei geht es nicht nur um Heizkosten, sondern auch um Wohnkomfort, Schimmelvermeidung und nachhaltige Sanierungskonzepte.
Der Betrieb steht für vier zentrale Werte, symbolisiert durch den farbigen Besen im Logo: rot für Brandschutz, gelb für Sicherheit, blau für Umweltschutz und grün für Beratung. Diese Prinzipien spiegeln sich in jedem Kundenkontakt wider – sei es bei der regelmäßigen Kehrung, der Beratung zur Heiztechnik oder der Analyse von Wärmeverlusten mit modernster Thermografie.
Frank Rinne und sein Team arbeiten zuverlässig, neutral und mit einem offenen Ohr für individuelle Anliegen. „Zum Glück gibt es den Schornsteinfeger“ – dieser Leitsatz ist bei Rinne gelebte Realität. Wer sich für seine Leistungen interessiert, findet alle Informationen und Kontaktmöglichkeiten auf der Website.
Standort: Arensburger Str. 15, 31710 Buchholz
Telefon: 05751 - 91 88 12
E-Mail: frank.rinne@t-online.de
www.schornsteinfeger-rinne.de.
Mit Frank Rinne entscheiden Sie sich für Sicherheit, Effizienz und ein gutes Gefühl – direkt vor Ihrer Haustür.
Thermografie – Energieverluste sichtbar machen und gezielt handeln
Die Website thermografie-jetzt.de bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der Wärmebildtechnik – ein modernes Verfahren, das Hausbesitzern, Technikern und Energieberatern hilft, versteckte Schwachstellen in Gebäuden und Heizsystemen aufzudecken. Mithilfe hochsensibler Infrarotkameras werden Temperaturunterschiede sichtbar gemacht, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind. So lassen sich undichte Stellen, mangelhafte Dämmungen oder fehlerhafte Heizkörper schnell und präzise identifizieren.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Wer frühzeitig Wärmeverluste erkennt, kann gezielt Maßnahmen ergreifen, um die Energieeffizienz zu steigern und die Heizkosten deutlich zu senken. Thermografie ist damit nicht nur ein Werkzeug zur Schadensprävention, sondern auch ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz. Denn jede eingesparte Kilowattstunde bedeutet weniger CO₂-Ausstoß und mehr Nachhaltigkeit im eigenen Zuhause.
Ob zur Kontrolle der Gebäudehülle, zur Optimierung von Heizsystemen oder zur Vorbereitung energetischer Sanierungen – die Thermografie liefert wertvolle Daten, die eine fundierte Entscheidungsgrundlage schaffen. Besonders in der kalten Jahreszeit lohnt sich ein Blick durch die Wärmebildkamera, um energetische Schwachstellen aufzudecken, bevor sie teuer werden.
Wer mehr über die Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile erfahren möchte, findet auf der Website thermografie-jetzt.de anschauliche Beispiele und weiterführende Informationen. Ein lohnender erster Schritt auf dem Weg zu einem effizienteren und nachhaltigeren Zuhause.
www.thermografie-jetzt.de
Autohaus Tatge in Bückeburg – Mobilität mit Herz und Verstand
Willkommen im Autohaus Tatge – Ihrem traditionsreichen Ford- und Iveco-Vertragshändler mitten in Bückeburg! Seit über 70 Jahren steht unser Familienbetrieb für Verlässlichkeit, Kompetenz und persönlichen Service, wie ihn nur ein echter Meisterbetrieb bieten kann. In dritter Generation geführt, verbinden wir Erfahrung mit Innovationsgeist – und das spüren Sie bei jedem Besuch.
Ob Sie auf der Suche nach einem Neuwagen, einem zuverlässigen Gebrauchten oder einem starken Nutzfahrzeug sind: Bei Tatge finden Sie nicht nur das passende Modell, sondern auch eine Beratung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingeht. Als offizieller Vertragspartner von Ford und Iveco bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an PKW und LKW – vom spritzigen Stadtflitzer bis zum robusten Transportprofi.
Doch Tatge ist mehr als nur ein Autohaus. Wir sind Ihre Rundum-Service-Adresse in Schaumburg: Mit eigener Werkstatt für alle Fabrikate, Unfallinstandsetzung, TÜV & AU, Gasprüfungen, Leihwagenservice, Waschanlage und sogar einer Tankstelle direkt vor Ort. Unsere 18 engagierten Mitarbeiter sorgen dafür, dass Sie mobil bleiben – schnell, kompetent und mit einem Lächeln.
Direkt an der Steinberger Straße gelegen, sind wir für Sie gut erreichbar und immer bereit, Ihnen weiterzuhelfen. Unsere Öffnungszeiten sind kundenfreundlich gestaltet, und auch am Wochenende können Sie sich bei einem Schautag inspirieren lassen.
Das Autohaus Tatge ist nicht nur ein Ort für Fahrzeuge – es ist ein Stück Bückeburger Geschichte. Gegründet 1954 von Ewald Tatge, entwickelte sich unser Unternehmen von einer kleinen Werkstatt zur größten Kfz-Adresse der Stadt. Heute führen Erwin und Oliver Tatge das Unternehmen mit derselben Leidenschaft und Hingabe wie damals – und mit einem klaren Blick in die Zukunft.
Vertrauen Sie auf Tatge, wenn es um Ihre Mobilität geht. Denn bei uns gilt: „Auf Tatge ist Verlass – darauf haben Sie unser Wort.“
Besuchen Sie uns in Bückeburg oder informieren Sie sich online – wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen!
www.autohaus-ford-iveco-tatge.de